
»Ziel meiner Arbeit ist eine Gesellschaft, in der jeder seine Vision von sich selbst verwirklicht sehen kann und in der sich jeder als wichtigen Bestandteil der Mitwelt und die Mitwelt als wichtigen Bestandteil seiner selbst sieht.«
Jonas Dinkhoff
Starkwind Design das bin ich, Jonas Dinkhoff, inklusive Netzwerk. Projektabhängig kooperiere ich mit Designern, Illustratoren, Fotografen etc., die in die gleiche Richtung denken und arbeiten wie ich und/oder durch ihre Arbeit neue, konstruktive Perspektiven eröffnen und Akzente setzen.
Kleine und flexible Teams ermöglichen es, individuell und effektiv auf die Herausforderungen einzugehen, die Aufträge, Kooperationen oder selbst initiierte Projekte mit sich bringen. Die Schwerpunkte und Besonderheiten der jeweiligen Aufgabenstellung bestimmen die Zusammenstellung des Teams!
Vita
Geboren wurde ich 1989 in München. Nach meiner Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print arbeitete ich in den Bereichen Grafik und Marketing bei der Mediengruppe Main-Post (Tageszeitung in Würzburg) und schloss berufsbegleitend eine Weiterbildung zum Medienfachwirt Print (IHK) ab. Von 2012 bis 2018 habe ich Design (BA) und Information und Kommunikation (MA) an der Münster School of Design (FH-Münster) studiert.
Seit 2009 arbeite ich als selbstständiger Mediengestalter und Kommunikationsdesigner. Ebenfalls seit 2009 gibt es den Verlag der Ideen, den ich gemeinsam mit meinem Vater aufgebaut habe. 2017 haben wir mit WEEERD unseren Horizont erweitert und einen neuen Schwerpunkt auf Belletristik und Illustration gesetzt.
Auszeichnungen
- Februar 2016, WorldStar Student Award 2015 für die Apfelverpackung »Jonaloop«
- November 2014, Deutscher Verpackungspreis 2014 für die Apfelverpackung »Jonaloop«
- Juni 2014, 1. Platz beim Marke NRW-Design-Wettbewerb »Innovative Apfelverpackungen«
- April 2014, 1. Platz beim Plakatwettbewerb zur Europawahl 2014
- Oktober 2010, 3. Platz Abschlussprüfung Mediengestalter, IHK Würzburg-Schweinfurt
Veröffentlichungen
- BUY THIS SHIT – Die Rolle des Designers im Ästhetischen Kapitalismus, Münster, Verlag der Ideen, 2019
- Vom Verschwinden der Tiere, Berlin, Jaja Verlag, 2018 (Autor)

Das Buch zur Starkwind Denk- und Arbeitsweise
»Dinge sind die Sprechblasen unserer Gesellschaft.«
Aber diese Art zu kommunizieren ist ein ökologisches und soziales Desaster. Design ist der Motor unserer Konsumgesellschaft. Chance und Verantwortung, sich für eine Neuausrichtung einzusetzen. Design ist immer politisch. »Buy this shit!« reicht nicht! Designer müssen Position beziehen und sich neu erfinden!
Kritik, Inspiration, Leitfaden, Tool – BUY THIS SHIT!
Jonas Dinkhoff
BUY THIS SHIT
Die Rolle des Designers im Ästhetischen Kapitalismus
Softcover, 160 Seiten, 24 × 16,8 cm
29,99 Euro [D] / 30,80 Euro [A] / 34,50 CHF (UVP)
ISBN 978-3-942006-38-5